störig

störig
adj (-t, -a) VARD

Clue 9 Svensk Ordbok. 2015.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Look at other dictionaries:

  • Störig — Hans Joachim Störig (* 1915 in Quenstedt) ist ein deutscher Sachbuchautor und Lexikograph. Leben Störig studierte Geschichte, Philosophie, Soziologie und Rechtswissenschaft in Freiburg im Breisgau, Köln, Königsberg, Basel, Hamburg und Berlin und… …   Deutsch Wikipedia

  • Hans Joachim Störig — (* 1915 in Quenstedt) ist ein deutscher Sachbuchautor und Lexikograph. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke (Auswahl) 3 Weblinks 4 Einzelnachweise …   Deutsch Wikipedia

  • Hans Joachim Störig — (born 1915 in Quenstedt) is a German non fiction author, best known for his Kleine Weltgeschichte der Philosophie .BiographyStörig studied history, philosophy, sociology and law at various universities and attained PhD s in both law and… …   Wikipedia

  • Alexandrinische Periode — Mit dem Begriff Alexandrinische Schule wird eine fortlaufende Reihe von wissenschaftlichen Bestrebungen in der Zeit von etwa von 300 v. Chr. bis 600 nach Chr. bezeichnet, deren Zentrum die Stadt Alexandria war. Diese um 331 v. Chr. gegründete… …   Deutsch Wikipedia

  • Process and Reality — Der Essay Prozess und Realität ist ein zuerst 1929 in New York unter dem Originaltitel Process and Reality: An Essay in Cosmology erschienes Werk des britischen Philosophen und Mathematikers Alfred North Whitehead (1861–1947). Es ist… …   Deutsch Wikipedia

  • Schule von Alexandria — Mit dem Begriff Alexandrinische Schule wird eine fortlaufende Reihe von wissenschaftlichen Bestrebungen in der Zeit von etwa von 300 v. Chr. bis 600 nach Chr. bezeichnet, deren Zentrum die Stadt Alexandria war. Diese um 331 v. Chr. gegründete… …   Deutsch Wikipedia

  • Sophisten — Die Sophisten (altgriech. σοφιστής (sophistés) „Weisheitsbringer“, lat. sophistae) waren eine Gruppe von griechischen vorsokratischen Gelehrten, die in die Geschichte der antiken Philosophie unter der Bezeichnung Lehrer der Weisheit und der… …   Deutsch Wikipedia

  • Alles fließt — Die Formel panta rhei (gr. πάντα ῥεῖ, „Alles fließt.“) ist ein auf den griechischen Philosophen Heraklit zurückgeführter, jedoch erst später geschaffener Aphorismus. Inhaltsverzeichnis 1 Herkunft 2 Philosophische Einordnung …   Deutsch Wikipedia

  • Neoplatonismus — Neuplatonismus ist eine moderne, erstmals in den Philosophiegeschichten von Thomas Gale (1670) und Dietrich Tiedemann (1791) eingeführte und seit etwa 1900 allgemein gängige, Bezeichnung für die spätantike philosophische Schule oder Strömung, die …   Deutsch Wikipedia

  • Neuplatoniker — Neuplatonismus ist eine moderne, erstmals in den Philosophiegeschichten von Thomas Gale (1670) und Dietrich Tiedemann (1791) eingeführte und seit etwa 1900 allgemein gängige, Bezeichnung für die spätantike philosophische Schule oder Strömung, die …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”